Schlagformmaschinen und Rotationsformmaschinen sind zwei wichtige Ausrüstungsgegenstände in der Kunststoffformverarbeitung, die Kunststoffrohstoffe in Hohlprodukte umwandeln.Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Arbeitsprinzipien.Diese Unterschiede sind für die Auswahl geeigneter Produktionsanlagen von entscheidender Bedeutung.
In Bezug auf die Arbeitsprinzipien verwenden die Blasformmaschinen das Verfahren des "Hohlblasformens".Das Verfahren besteht darin, geschmolzenes Kunststoffrohmaterial durch einen Extruder zu extrudieren, um einen röhrenförmigen Parison zu bildenDann wird die Parison in eine offene Form gelegt, und nachdem die Form geschlossen ist, wird Hochdruckluft in die Parison injiziert,die Plastikparison verursacht, sich auszudehnen und an der Innenwand der Form festzuhaltenNach Abkühlung und Einstellung wird ein hohles Produkt erhalten, das der Form der Form entspricht.auf die kombinierte Wirkung der äußeren Form und des inneren Luftdrucks angewiesen, um die Produktform zu bestimmen.
Die Rotationsformmaschinen dagegen verwenden das "Rotationsformverfahren", dessen Arbeitsablauf sich wesentlich von dem der Schlagformmaschinen unterscheidet.eine bestimmte Menge Kunststoffpulver oder Granulatrohstoffe wird in eine geschlossene Form gegebenDann dreht sich die Form langsam um zwei sich gegenseitig senkrechte Achsen, während sie erhitzt wird.die Rohstoffe schmelzen allmählich und haften gleichmäßig an der Innenwand der FormNach dem Erhitzen wird die Form gestoppt und die Form wird weiter gedreht, bis das Produkt abgekühlt und eingestellt ist.Die Form wird geöffnet, um das Produkt herauszunehmen.Das Rotationsformwerk ist eher so, als würde man die geschmolzenen Rohstoffe durch Schwerkraft und Zentrifugalkraft über die Innenwand der Form "verbreiten".und der gesamte Prozess erfordert keine Hochdruckluftunterstützung.
In bezug auf den Anwendungsbereich eignen sich Schlagformmaschinen besser für die Herstellung kleiner und mittlerer hohler Produkte mit relativ einfachen Strukturen, wie Plastikflaschen, Fässern,und KraftstofftanksSie haben einen Vorteil bei der Effizienz, insbesondere bei der Massenproduktion standardisierter Produkte mit einem kurzen Produktionszyklus, der der Nachfrage nach schneller Versorgung gerecht werden kann.,Sie sind in der Herstellung großer, extragroßer oder komplex geformter Hohlprodukte, wie große Flüssigkeitsspeicher, Yachtrümpfe und Kindervergnügungsgeräte, hervorragend.Sie haben hohe Anforderungen an die Einheitlichkeit der Produktwanddicke und können eine integrale Formung erreichenDie Produktion ist jedoch relativ lang und eignet sich daher besser für die kleine, maßgeschneiderte Produktion.
In Bezug auf die Produktmerkmale weisen blasgeformte Produkte eine hohe Präzision bei der Wanddickenkontrolle, eine gute Oberflächenveredelung und ausgewogene mechanische Eigenschaften auf.mit einer Breite von mehr als 20 mm,.Rotationsgussprodukte haben eine gleichmäßige Wanddickenverteilung, insbesondere bei Ecken, gebogenen Oberflächen und anderen Teilen großer Produkte,die eine ungleichmäßige Wandstärke vermeiden kann, die bei der Blasformung auftreten kannDa außerdem die Rohstoffe vollständig in der Form geschmolzen und geschmolzen sind, weisen die Produkte eine stärkere Integrität und Stoßbeständigkeit auf.mit einer Breite von mehr als 30 mm,.
Zusammenfassend lässt sich sagen, daß die Blasformmaschinen und die Rotationsformmaschinen ihre eigenen Schwerpunkte in Bezug auf Formprinzipien, Anwendungsszenarien und Produktleistung haben.Faktoren wie Produktgröße, Form, Anforderungen an das Produktionsvolumen und das Nutzungsumfeld sollten umfassend berücksichtigt werden, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Produktionseffizienz und Produktqualität zu erreichen.
Veranstaltungen
Unterschiede zwischen Blasformmaschinen und Rotationsformmaschinen
August 21, 2025

NEXT:
IBC Blasformmaschine